das FDM Fertigungsverfahren ist die erste Wahl für Objekte mit hoher Beanspruchung für robuste Bauteile. Mit dem Fused Deposition Modeling können stabile und haltbare Bauteile hergestellt werden, die sich durch ihre gute Steifigkeit und Beständigkeit gegen gängige Chemikalien und Witterungseinflüssen auszeichnen.

Werkstoffe für Fused Deposition Modeling
Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer (ABS)
Dieser Werkstoff findet Anwendung im Druck von Prototypen, funktionalen Produktionswerkzeugen und Komponenten, die wechselnden Wetterbedingungen standhalten müssen. Durch seine Hohe Schlag- und Verschleißfestigkeit sowie Temperaturbeständigkeit bis 80°C ist es universell Einsetzbar.
Zudem kann es mit Acetondämpfen geglättet oder verklebt werden.
Nachteile
- Bei großen Modellen ist der größte Nachteil die Tendenz zum Verziehen (beim Abkühlen des Bauteils)
Polycarbonat mit Carbon Fiber (PCCF)
PC Blend Carbon Fiber (PCCF) ist eine Polycarbonat-Mischung, gefüllt mit Kohlenstofffasern, um ihre Festigkeit, Zähigkeit und Temperaturbeständigkeit zu verbessern.
PCCF verfügt über eine hohe Dimensionsstabilität, gute Beständigkeit gegen UV-Licht und gängige Chemikalien, sehr gute Zugfestigkeit sowie Zähigkeit, vor allem aber über eine hohe Temperaturbeständigkeit bis 110°C (bis zu 130°C durch Tempern). Es ist optimal für den Druck von technischen Komponenten, die eine hohe Festigkeit und hohe Temperaturtoleranz erfordern.
Hinzu kommt eine sehr ansprechende matt-schwarze Oberfläche.

Acrylnitril-Styrol-Acrylat (ASA)
ASA zeichnet sich durch seine ausgezeichnete Beständigkeit gegen äußere Einflüsse und wechselnde Witterungsbedingungen sowie die Beständigkeit gegen UV-Strahlung aus. Durch seine Hohe Schlag- und Verschleißfestigkeit sowie Temperaturbeständigkeit bis 94°C ist es universell Einsetzbar.
Zudem kann es mit Acetondämpfen geglättet oder verklebt werden.
WOOD PLA
WOOD PLA ist ein Material der auf der Basis von reinem PLA mit natürlichen Holzpartikeln gemischt wurde. WOOD PLA ist ein 100% organisches und biologisch abbaubares Produkt. Das Material hat eine einzigartige Qualität: durch seinen natürlichen Holzanteil sieht es nicht nur wie Holz aus, sondern fühlt sich auch wie echtes Holz an. Es kann sehr einfach geschliffen und lackiert werden.
Typische Anwendungsbereiche sind:
- Bildungsprojekte
- Werbematerial
- dekorative Kunst
Polyethylenterephthalat (PETG)
PETG ist ein sehr zähes Material mit guter thermischer Beständigkeit bis 70°C. Der Einsatz ist universell, aber besonders geeignet für mechanische Teile im Innen- und Außeneinsatz.
Weitere Vorteile sind:
- Nicht spröde
- Schwer entflammbar
- Beständig gegen viele Chemikalien
- Sehr gute mechanische Eigenschaften
- Geringe Wasseraufnahme
- Recycelbar

Polylactide (PLA+)
Der beste Einsatz von PLA ist der Druck von Konzeptmodellen, Prototypen, Miniaturen, Schmuck, verschleißarmen Spielzeugen usw.
Vorteile
- Schwer entflammbar
- Hohe Oberflächenhärte, Steifigkeit und eine hohe Zugfestigkeit
- Geringer Verzug
- Biologisch abbaubar
- Recycelbar
Nachteile
- Mäßige Witterungsbeständigkeit
- Spröde
- Geringe Temperaturbeständigkeit
